top of page

ZAHNARZTANGST - HYPNOSE KANN HELFEN
Hypnose ist eine der effektivsten Methoden zur Verhaltensänderung und Persönlichkeitsarbeit. Warum Hypnose dabei so effektiv ist, möchte ich dir gerne erklären.
David Römmler
Hypnose-Therapeut
Systemischer Coach
Breathwork & Yoga Instructor
Heilpraktiker Psychotherapie
5,0 ★★★★★ 25+ Bewertungen auf Google

„Es gibt mehr Dinge auf der Welt, die wir fürchten, als Dinge, die uns wirklich zerstören. Wir leiden viel öfter in unserer Vorstellung als in der Realität.“
- SENECA
ANGST VOR DEM ZAHNARZT?
In der Psychologie wird zwischen Angst als Zustand (State-Anxiety) und Angst als Eigenschaft (Trait-Anxiety) unterschieden. Während es sich bei der Zustandsangst um eine vorübergehende Emotion handelt, die aus einer realen Gefahr resultiert, führt die „Trait-Anxiety“ dazu, dass Situationen auch ohne akute Bedrohung als gefährlich eingeschätzt werden. Diese Form von Angst ist gelernt und kann auch wieder verlernt werden.
Angst äußert sich körperlich unter anderem durch starke Pulsbeschleunigung, Pupillenerweiterung, Schweißausbrüche und beschleunigte, flache Atmung; psychisch wirkt es wie ein Gefühl des Entsetzens und der Hoffnungslosigkeit.
Aufgrund der Warnfunktion der Angst allgemein ist sie oft lebensrettend. Dennoch kann nicht-funktionale Angst Menschen langfristig psychisch ruinieren. Da Angst im unbewussten Teil unseres Geistes entsteht, überkommt sie Menschen unwillkürlich und unkontrolliert. Das macht es schwierig, Angststörungen mit üblichen Therapiemethoden zu behandeln. Da Hypnose jedoch mit dem Unbewussten arbeitet, ist sie die Methode der Wahl bei allen Arten von Angststörungen.
HYPNOSE KANN HELFEN!
Ich biete ein Sitzungsprogramm an, das sich darauf konzentriert, alle relevanten Hintergrunddynamiken und Emotionen aufzulösen. In der Hypnose werden wir die beeinflussenden Ereignisse aufdecken, die sehr wohl bis in deine tiefsten Kindheitserlebnisse zurückreichen können. Dafür werden wir in unseren Sitzungen einen sicheren Raum schaffen.
DAS PROGRAMM
Analysieren und Aufdecken

Behandeln und Verarbeiten

Stabilisieren & Integrieren
